Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten mit dem JDK

Benötigte Tools

Quellcode-Datei erstellen

  • Erstelle ein Arbeitsverzeichnis (z.B. C:\Users\Daniel Appenmaier\Java)
  • Erstelle im eben erstellten Arbeitsverzeichnis einen Ordner (z.B. main)
  • Erstelle im eben erstellten Ordner eine Datei mit der Endung .java (z.B. HelloWorld.java)
  • Öffne die eben erstellte Datei, füge validen Java-Quellcode ein, speichere die Änderungen und schließe die Datei wieder (z.B. siehe Quellcode)

Quellcode

HelloWorld.java
package main;

public class HelloWorld {

public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello World");
}

}

Quellcode-Datei kompilieren

  • Starte die Kommandozeile (z.B. Windows PowerShell)
  • Führe den Befehl cd "[Der Pfad zu Deinem Arbeitsverzeichnis]" aus, um zum Arbeitsbereich zu wechseln (z.B. cd "C:\Users\Daniel Appenmaier\Java")
  • Führe den Befehl javac [Der Name der zu kompilierenden Quellcode-Datei].java aus, um die Quellcode-Datei zu kompilieren (z.B. javac main/HelloWorld.java)

Bytecode-Datei ausführen

  • Starte die Kommandozeile (z.B. Windows PowerShell)
  • Führe den Befehl cd "[Der Pfad zu Deinem Arbeitsverzeichnis]" aus, um zum Arbeitsbereich zu wechseln (z.B. cd "C:\Users\Daniel Appenmaier\Java")
  • Führe den Befehl java [Der Name der auszuführenden Bytecode-Datei] aus, um die Bytecode-Datei auszuführen (z.B. java main.HelloWorld)